Kurzinformationen über unseren Verband
Anzahl der Mitarbeiter: 27
davon Außendienst: 16
davon Verwaltung: 11
Auszubildende (z. Zt.): 2
Daten & Fakten
Gegründet: 24. Juni 1966
Verbandsmitglieder: siehe Verzeichnis der Verbandsmitglieder
Aufgabe: Beschaffung und Verteilung von Trink- und Brauchwasser
Geförderte Wassermenge in 2017
einschliessl. Lieferung an die
Stadtwerke Böhmetal: ca. 4.750.000 cbm
Anzahl der Einwohner: ca. 65.000
Durchschnittsverbrauch je Einwohner p.a.: ca. 60 cbm
Hausanschlüsse: ca. 22.000 Stück
Größe des Verbandsgebietes: ca. 890 qkm
Länge des Hauptrohrnetzes: ca. 1.100 km
Länge der Hausanschlüsse: ca. 550 km
Anzahl der Schieber: ca. 5.000 Stück
Anzahl der Hydranten: ca. 2.500 Stück
Ihre Hilfe ist uns wichtig
An diesen Daten mögen Sie erkennen, daß es für unseren Aussendienst schwierig ist, die Wasserversorgung in diesem Gebiet vollständig zu überwachen. Bitte helfen Sie uns dabei und teilen Sie uns alle Wahrnehmungen über Rohrbrüche, Austreten von Wasser, Beschädigung der Absperrschieber und Hydranten möglichst umgehend mit.
Wir danken Ihnen im voraus!
Dipl. Ing,
Volker Meyer
Geschäftsführer
Verzeichnis der Verbandsmitglieder mit deren Vertreter im Verbandsausschuss
- Stadt Visselhövede, vertreten durch Willi Bargfrede
- Stadt Rotenburg im Wege der Rechtsnachfolge nach § 22 Abs. 2 Zweckverbandsgesetz für die Gebiete der Ortsteile Unterstedt, Waffensen, Mulmshorn, Borchel, vertreten durch Uwe Lüttjohann
- Gemeinde Scheeßel, vertreten durch Hans-Jürgen Conrad
- Samtgemeinde Sottrum, vertreten durch Klaus Dreyer (1. Vorsitzender)
- Samtgemeinde Fintel, vertreten durch Jürgen Borngräber
- Samtgemeinde Bothel, vertreten durch Günter Röhrs
- Gemeinde Neuenkirchen, vertreten durch Annegret Freytag